Kopfzeile

Inhalt

Die Gemeindeorganisation von Obergösgen

Die Einwohnergemeinde Obergösgen bildet eine der 122 politischen Einwohnergemeinden des Kantons Solothurn und untersteht im Sinne der einschlägigen Bestimmungen des Solothurnischen Gemeindegesetzes der ordentlichen Gemeindeorganisation.

Die Organe der Einwohnergemeinde Obergösgen sind:

  • die Gemeindeversammlung
  • die Behörden (Gemeinderat und Kommissionen)
  • die Beamten und Angestellten


Die Stimmberechtigten wählen an der Urne die Mitglieder des Gemeinderates und der Rechnungsprüfungskommission sowie den Gemeindepräsidenten oder die Gemeindepräsidentin, wie auch den Vizegemeindepräsidenten oder die Vizegemeindepräsidentin. Die übrigen Gemeindekommissionen werden vom Gemeinderat gewählt.

Stehen nicht mehr vorgeschlagene Kandidaten oder Kandidatinnen zur Verfügung als Ämter zu besetzen sind, gelten diese sowohl bei Proporz-, wie bei allen Majorzwahlen bereits im ersten Wahlgang als in stiller Wahl gewählt. Dies gilt gemäss der Gemeindeordnung vom 01.08.2023 auch für das Gemeindepräsidium.

Im Gemeinderat, in Behörden, Kommissionen und Arbeitsgruppen helfen zahlreiche ehrenamtlich tätige Einwohnerinnen und Einwohner mit, die Alltagsprobleme zu lösen und die Weichen unserer Gemeinde für die Zukunft zu stellen.

Informationen über die Legislative finden Sie in der Rubrik Gemeindeversammlung, Informationen zur Exekutive in der Rubrik Behörden/Kommissionen. Weiter können Sie sich hier auch über die Zusammensetzung der Kommissionen informieren. Zusätzliche Informationen gibt es auch zu den Wahlen und Abstimmungen.

Hier finden Sie das Organigramm der Gemeinde Obergösgen
2025-05-13_Organigramm_2021-2025.pdf (PDF, 268.35 kB)